exkursion
Inhalt
This is a debugging block
Besuch der Baustelle EXPO Milano
Termin: Samstag, 14. Februar 2015
Programm
-
11:00 Treffpunkt Bahnhof Chiasso (Anreise individuell und auf eigene Kosten) Bustransfer nach Milano (ca.1h Fahrzeit)
-
12:00 Mittagessen
-
13:30 Ausstellungsbesuch mit EXPO - Pass
FBH Studienreise nach Brasilien
Die FBH hat eine Studienreise nach Brasilien durchgeführt. Organisiert wurde die Reise durch Katrin Kümin (Sekretariat FBH) in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro MB Reisen Zürich. Die technischen Exkursionen organisierte Prof. Dr. Mario Fontana, IBK.
Kultur- und Studienreise nach Bhutan zum buddhistischen Kraftort im Himalaya
Wir laden die Mitglieder der Fachgruppe für Brücken- und Hochbau zu einer einmaligen und spannenden Spezialreise nach Bhutan ein. Das kleine Königreich ist ein buddhistischer Kraftort im Himalaya. Begleitet wird die Reise von Marianne Frei, Präsidentin der Society Switzerland – Bhutan. Seit 1994 ist sie regelmässig in Projekten in Bhutan engagiert und kennt Land und Leute sehr gut.
-
Reisetermin: Montag 17. bis Sonntag 30. April 2017
Besichtigung Reussbrücke Meitschligen und Sanierung Schöllenenstrasse
K2 Gotthardstrasse, Reussbrücke Meitschligen, Instandsetzung Kulturobjekt
Die Bogenbrücke «Reussbrücke Meitschligen» wurde ca. im Jahr 1830 gebaut und überquert die Reuss in annähernd rechtem Winkel. Die Brücke ist beidseits auf Fels fundiert und weist eine Spannweite von ca. 21 Metern auf. Der Bogen, die Schildmauern sowie die Flügelmauern bestehen aus Natursteinmauerwerk.
Besichtigung NEST Empa
Das Projekt Neubau NEST Empa umfasst ein freistehendes Forschungsgebäude auf dem EMPA-Areal in Dübendorf. Beim vorliegenden Projekt handelt sich um ein 4-stöckiges Gebäude, das als Rohbau für die Einstellung der vorfabrizierten Forschungsmodule dient. Das Gebäude weist ein Untergeschoss auf und ist mit Hilfe eines Tunnels mit den Nachbargebäuden des Areals verbunden.
Baustellenbesichtigung Andreas Turm, Andreasstrasse 50, 8050 Zürich
Projektbeschrieb
Auf dem für den Bahnbetrieb nicht benötigtem Areal zwischen den Gleisen nach Wallisellen und zum Flughafen realisiert die SBB-Immobilien mit der Implenia ein 80m Hochhaus. Nebst Büroflächen sind zwei Restaurants, eine Tiefgarage und die zum Hochhaus gehörenden Technikflächen geplant. Das Tragwerk ist als klassischer Stahlbeton-Skelettbau in Deckelbauweise konzipiert. Der Turm erreicht dabei in vorauseilender Bauweise das 14.
Einladung IABSE Exkursion
Liebe Freunde, Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ich habe die Freude Euch über unsere Exkursion der Gruppe IABSE-Schweiz zu informieren. Die Exkursion findet am 10. und 11. Mai 2019 in der Region Toggenburg & Neckertal statt.
Alle Details zum Programm und das Anmeldeformular befindet sich unter downloads. Beachten Sie bitte die Anmeldefrist bis 04.04.2019.
Ich freue mich Euch zu sehen.
Viele Grüsse
NEUBAU: ZWEITE HINTERRHEINBRÜCKE, STATION REICHENAU - TAMINS BAUSTELLENBESICHTIGUNG
Kurzbeschrieb Projekt
Das zukünftige Fahrplankonzept Retica 30 erfordert nach der Ausfahrt aus der Station Reichenau-Tamins einen neuen Doppelspurabschnitt über den Hinterrhein in Richtung Albula/Surselva. Das neue Bahntrassee mit der zweiten Brücke über den Hinterrhein kommt südlich, im Abstand von rund 10 m zur bestehenden Brücke zu liegen.